| Ort: | Stellwerk: | Bauart: | Inbetriebnahme: | Außerbetriebnahme: |
| Monsheim | Msw | Stahmer | 1909 | 30.07.2004 |
![[Monsheim]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/m10.jpg)
![[Monsheim]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/m11.jpg)
Signalhebel, durch die beiden mittigen Einheitshebel (nachgerüstete Vorsignalhebel) fällt die niedrigere Bauform der
Stahmer-Hebel auf, ebenso ist zu erkennen, daß der Hebelweg für die Minusstellung weniger als 180 Grad beträgt.
![[Monsheim]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/m12.jpg)
Detailansicht einiger Weichenhebel, ein typisches Merkmal der Stahmer-Bauform sind die
zweirolligen Hebel mit den getrennten Seilscheiben.
![[Monsheim]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/m13.jpg)
Detailansicht der Fahrstraßenhebel, die Verbindungsstangen zum Verschlußregister verlaufen
vor der Hebelbank und dem Blockuntersatz.
![[Monsheim]](http://www.stellwerksbilder.de/bilder/m14.jpg)
Detailansicht einiger Blocksperren, die sich deutlich von den Einheitsblocksperren unterscheiden.
| Benachbarte Betriebsstellen |
| Grünstadt [Gf] Grünstadt [Gn] Grünstadt [Gs] Monsheim [Msf] |