Hier ein paar Beispiele für Ks-Signale.
Das Einfahrsignal Neudietendorf aus Richtung Erfurt gesehen. Die Fahrt ist ab
diesem Signal mit 60 km/h erlaubt (Ziffer "6").
Am Ausfahrsignal ist eine gleich große oder höhere Geschwindigkeit zu erwarten
(grünes Standlicht). Das grüne Licht bedeutet nicht "Fahrt mit voller
Streckengeschwindigkeit erwarten", der Grund ist: Wenn an einem Einfahrsignal
das Signal Zs 3v nur gezeigt werden kann, wenn gleichzeitig ein Signal Zs 3
eine gleich große oder niedrigere Geschwindigkeit vorgibt, so darf das Signal
Zs 3v entfallen. Da die Begrenzung des Zs 3 an einem Einfahrsignal bis zum
Ausfahrsignal gilt und dort ebenfalls ein Zs 3 leuchtet, kann der Lokführer
zwischen Einfahr- und Ausfahrsignal nicht schneller fahren, als die Begrenzung
am Ausfahrsignal vorgibt.
Das Vorsignal zu obigem Ks-Hauptsignal. Das grüne Licht blinkt hier.
Manchmal nimmt Bahnbau seltsame Formen an ... Dieser Ks-Signalwiederholer wurde
beim Umbau auf die neue Sicherungstechnik an das Bahnsteigdach gehängt. Danach
wurde der Bahnhof saniert, und das Dach entfernt. Da das Signal am Träger des
Daches befestigt war, mußte man diesen Rest eben stehen lassen ...
Auch im elektronischen Stellwerk gibt es Relais, und die schalten auch langsam
... Diesen Signalbegriff dürfte es eigentlich gar nicht geben, er wurde während
der Umschaltphase von Ks 2 auf Ks 1 (blinkend) + Zs 3v "4" aufgenommen. Das
Signal steht im Bahnhof Berlin Zoologischer Garten. Die "M"-Tafel erlaubt die
Vorbeifahrt auf mündlichen Auftrag des Fahrdienstleiters, die Kreistafel
erlaubt die Vorbeifahrt bei Signal Ra 12, auch wenn das Aufleuchten
(Verwandlung dunkel -> hell) nicht beobachtet wurde.
Alle Bilder: Holger Metschulat